Produktbeschreibung
Die Weste wurde um 1675 als Unterjacke zu einem Justaucorps getragen und entstand aus dem Wams.
War sie anfangs meist noch mit Ärmeln ausgestattet, wurde sie im frühen 18. Jahrhundert zu einer knielangen Schoßweste.
Ab Mitte des 18. Jahrhunderts war sie fast immer ärmellos und nur noch hüftlang; am Ende des Jahrhunderts endete sie auf Höhe der Taille.
Noch bis ins frühe 20. Jahrhundert gehörte die Weste fast zwingend zum Männeranzug.
Die Tradition, bei einer Anzugweste den untersten Knopf offen zu lassen, hat angeblich Eduard VII. von Großbritannien begründet.
Böse Zungen sagen ihm nach, dass er wegen seines Übergewichts stets den untersten Knopf offen gelassen habe.
Aufgrund seiner Königswürde sei diese Mode von seinen Untertanen übernommen worden.
Die Redensart, dass jemand eine weiße Weste hat, sagt aus, der Betreffende sei an einem Geschehen unschuldig. Als Urheber dieses Spruches gilt Otto von Bismarck.
War sie anfangs meist noch mit Ärmeln ausgestattet, wurde sie im frühen 18. Jahrhundert zu einer knielangen Schoßweste.
Ab Mitte des 18. Jahrhunderts war sie fast immer ärmellos und nur noch hüftlang; am Ende des Jahrhunderts endete sie auf Höhe der Taille.
Noch bis ins frühe 20. Jahrhundert gehörte die Weste fast zwingend zum Männeranzug.
Die Tradition, bei einer Anzugweste den untersten Knopf offen zu lassen, hat angeblich Eduard VII. von Großbritannien begründet.
Böse Zungen sagen ihm nach, dass er wegen seines Übergewichts stets den untersten Knopf offen gelassen habe.
Aufgrund seiner Königswürde sei diese Mode von seinen Untertanen übernommen worden.
Die Redensart, dass jemand eine weiße Weste hat, sagt aus, der Betreffende sei an einem Geschehen unschuldig. Als Urheber dieses Spruches gilt Otto von Bismarck.
- handgewebter, grober Baumwollstoff
- innen gefüttert
- Metallknöpfe an der Vorderseite
- Maschinenwäsche 30°
Diesen Artikel haben wir am 20.05.2016 in unseren Katalog aufgenommen.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Es folgt ein Produktslider - navigieren Sie mit der Tab-Taste zu den einzelnen Artikeln.

Haken & Öse aus Metall - Spiralen Schließe - altsilber- 40mm

Hemd LC - 2013 mit Schnürung & Rundkragen - unisex - verschiedene Farben
Zuletzt angesehen
Es folgt ein Produktslider - navigieren Sie mit der Tab-Taste zu den einzelnen Artikeln.

Weste LC - 6116 aus Baumwolle - handgewebt mit Metallknöpfen - verschiedene Farben

Gürtelschließe/ Buckle - Eichenkönig - Oak King - Hartzinn

Notizbuch - Diary - Leder mit handgeschöpftem Papier Größe 1 - 9cm x 12cm - 180 Seiten - braun - Handarbeit

Zierniete "Pentagram Raven - Pentagramm Rabe" Altmessing Veredelung- 38x47mm

Knopf aus Metall "Keltischer Knoten Mini" - Öse - 22mm - altsilber
Neu

Zubehör - Knopfröhrchen 40mm - Kunststoftube, Kunststoffröhrchen für Knöpfe, Perlen etc. ab 1 Stück

Knopf aus Metall - mit Ornament - bombiert – Öse – 16mm - Ausverkauf
Angebot

Ritual Überwurf zur Robe Ovate - Einheitsgröße - grün/ schwarz - Ausverkauf

Jahreskreis-Met - 08 Samhain - Winteranfang - 750ml (Holunderwein)

Bartperle/ -hülse/ Haarperle - Valknut/ Wotansknoten - Zinn

Brosche - Pin - Witch/ Hexe Pentagramm - rund - schwarz/ silber
Angebot

Leder Panzerhandschuh - schwarz - links - Ausverkauf

Whiskey - Hinch - Irish Whiskey Blend - Small Batch - 43% - 0,7l

Duftöl - Duftgarten - Pfefferminze - Rein ätherisches Öl - 10ml

Tuch - Schal uni 100cm x 100cm - hellgrün