Art.Nr.: PEG_51834G
Zombie Würfel ist der No-Brainer unter den Würfelspielen.
Deckel auf und schon kann es losgehen.
Als hungrige Untote wollen die Spieler schmackhafte Gehirne sammeln.
Wenn das Futter nur nicht immer versuchen würde, wegzulaufen – oder noch schlimmer: sich zur Wehr zu setzen.
Filmreif wird die Jagd im
Double Feature: Ob mit Liebespaar oder Weihnachtsmann in der Opferrolle, diese Zombie-Blockbuster sollte keiner verpassen.
Und für alle, die vom wilden Gewürfel nicht genug bekommen können, lässt der
Schulbus mit seinem großen zwölfseitigen Würfel ein neues Spielgefühl entstehen.
In der
Zombie Würfel – Die Horde Edition gibt es jetzt das Grundspiel mit den beliebten Erweiterungen
Double Feature und
Schulbus in einer handlichen Packung, inklusive praktischem Würfelbeutel und Wertungblock.
Der kleine Hunger auf Gehirne kann kommen!
Personenzahl: Für 2+ Spielende ab 12 Jahren
Warnung! Erstickungsgefahr durch verschluckbare Einzelteile! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Ein Spielwürfel (meist einfach Würfel genannt) ist ein Gegenstand, der nach einem Wurf auf einer waagerechten Ebene eine von mehreren unterscheidbaren stabilen Ruhelagen einnimmt und in vielen Spielen als Zufallsgenerator dient.
Dazu trägt ein Würfel Symbole, von denen eines nach dem Wurf eine ausgezeichnete Lage einnimmt.
Dieses Symbol zeigt dann das Ergebnis des Wurfes an.
Der mit Abstand meistverbreitete Spielwürfel ist der mit den Ziffern 1 bis 6 oder entsprechend vielen Punkten, den Augen, beschriftete Kubus oder Hexaeder.
Die ältesten bekannten Würfel gehören zu einem altiranischen Brettspiel, das auf 3000 v. Chr. datiert wird und einen möglichen Vorläufer des Backgammon-Spiels darstellt.
Weitere frühe Funde stammen aus Tepe Gawra (nördlicher Irak), frühes 3. Jahrtausend v. Chr., und Mohenjo-Daro (Pakistan), spätes 3. Jahrtausend v. Chr.
Diese Funde haben bereits die Form eines Kubus und sind mit Augen gekennzeichnet. Aus der weiteren Frühgeschichte und Antike des Orients sind zahlreiche sechsseitige Würfel erhalten.
Daneben stammt aus der sumerischen Stadt Ur ein auf ca. 2600 v. Chr. datiertes Spiel.
Darin wurden Würfel für die Bestimmung der Bewegungsweite eingesetzt.
Eine Partei verwendete vierseitige Stäbe, die andere Tetraeder, die an zwei Ecken markiert waren. Dies sind die ältesten bekannten Würfel in Form eines anderen regulären Polyeders als des Kubus.
Preis:
25,00 EUR
inkl. deutscher 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten